Wunderlich
Regina HPE 525 Kettensatz 116 Kettenglieder
Regina HPE 525 Kettensatz 116 Kettenglieder
SKU:29394-100
Jetzt Rabatt! Endpreis im Warenkorb.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Kette in diesem Kettensatz ist nichts weniger als eine Revolution.
Bisher war es so: Wer ein Motorrad mit Kette als Sekundärantrieb fuhr, war gezwungen, O-Ring-Ketten zu reinigen, zu fetten und nachzuspannen. Diese innovative Kette macht damit Schluss. Mit der neuen HPE Z-Ring-Kette kommen erstmals alle Vorteile eines Kettenantriebs zum Tragen, ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. HPE steht für High Performance Endurance.
Und es verbessert den Wirkungsgrad des Antriebs, so dass mehr Kraft ans Hinterrad gelangt oder alternativ der Verbrauch gesenkt werden kann. Denn erstmals sind die Oberflächen der Rollen und Hülsen mit einer DLC-Beschichtung (Diamond-Like Carbon) versehen, die Abrieb und Verschleiß deutlich reduziert.
Mit der HPE-Kette verdient Regina den Anspruch, diese innovative Technologie auf die Motorradkette übertragen zu haben.
In Kooperation mit dem renommierten Kettenhersteller Regina hat BMW die erste nahezu wartungsfreie Kette entwickelt, die BMW bislang exklusiv als M Endurance Kette für die leistungsstarke RR anbietet. Ab sofort bieten wir diese innovative Kettentechnologie unter der Bezeichnung HPE (High Performance Endurance) für viele Modelle zum Nachrüsten an!
Kombiniert mit Kettenrad und Ritzel, aus bestem Stahl unter Einsatz modernster Fertigungsverfahren präzise und passgenau gefertigt. Dadurch wird die Lebensdauer der Kette maximal optimiert.
Der Kettensatz besteht aus der Kette mit Nietschloss, sowie dem Kettenrad und dem Kettenrad in der Originalausführung.
Die HPE-Kette erfordert nur minimale Pflege und Wartung.
Um die Funktion und Optik Ihrer HPE-Kette zu erhalten, empfiehlt der Hersteller folgende drei Regeln zur Wartung:
- Kette reinigen und schmieren
- nach dem Waschen Ihres Motorrads, nach Fahrten im Regen und/oder in salziger/staubiger Umgebung
- vor der Überwinterung Ihres Motorrades am Ende der Saison (Winter)
- Schmieren Sie die Kette mindestens einmal im Jahr
- Alle 3.000 km die Kettenspannung prüfen und ggf. nachstellen
Wer ein Motorrad mit Kette als Sekundärantrieb fuhr, war gezwungen, O-Ring-Ketten zu reinigen und zu fetten. Warum war das notwendig? Dafür gibt es mehrere Gründe:
-
So erhöhen Sie die Lebensdauer durch Verschleißminderung:
Staub, Wasser und Straßenschmutz greifen die Kette stark an, insbesondere wenn auch noch Offroad-Einsätze dazukommen. In Kombination bilden sie ein aggressives, schleifpapierartiges Material, das die Kette verschleißt und zudem zur Dehnung beiträgt. Wenn Sie die Kette nicht ausreichend reinigen und schmieren, verkürzt sich auch die Lebensdauer von Ritzel und Kettenrad. -
Effizienzsteigerung
Bei einer gut geschmierten Kette verringert sich der Abrieb zwischen Rollen und Hülsen, insbesondere bei der Umlenkung über Ritzel und Kettenblatt. Dies hat zur Folge, dass mehr Motorleistung auf das Hinterrad gelangt als bei einer ungeschmierten Kette. Oder im Umkehrschluss: Eine gut geschmierte Kette ermöglicht es, den Spritverbrauch zu senken, ohne den Fahrstil zu ändern. -
Verschmutzungen durch Fettablagerungen
Auch bei sorgfältiger Pflege ist es nicht auszuschließen, dass Fettablagerungen von der Kette auf der Felge des Hinterrads, an der Schwinge oder am Hosenboden von Fahrer und Beifahrer landen. Die Konsistenz ist hartnäckig klebrig – und das Fett sollte auch bei hohen Umdrehungen der Kette an der Kette haften bleiben. Die Reinigung ist zeitaufwendig und bei Kleidung manchmal sogar unmöglich.
Zusammengefasst: Die neue HPE-Kette vermeidet all diese Nachteile!
Hier kommt der Technologietransfer aus dem Maschinenbau zum Tragen, dort werden ähnliche DLC-Beschichtungen beispielsweise schon seit längerem sehr erfolgreich bei Werkzeugen eingesetzt, die einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind, um deren Wartungszeiten gegenüber unbeschichteten Werkzeugen deutlich zu erhöhen. Regina darf sich zu Recht den Anspruch anrechnen, diese innovative Technologie auf die Motorradkette übertragen zu haben.
Die Fakten
Funktion
- Mit dieser Kette kommen erstmals alle Vorteile eines Kettenantriebs zum Tragen, ohne dass man die Nachteile in Kauf nehmen muss. Dank der DLC-Beschichtung der Buchsen und Hülsen
- Die HPE-Kette erfordert nur minimale Pflege und Wartung.
- der Kettenverschleiß wird deutlich reduziert
- die Nachspannintervalle verlängern sich
- Sie erreicht mindestens die gleiche Lebensdauer wie eine herkömmliche geschmierte Z-Ring-Kette
- der Wirkungsgrad des Antriebs wird verbessert
- mehr Leistung wird an das Hinterrad geliefert
- Der Verbrauch kann reduziert werden
- Inklusive Nietschloss* * Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt REGINA, immer ein Nietschloss zu verwenden. Zum Nieten sind Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug erforderlich!
- inklusive Kettenrad und Ritzel (Originalausführung: 16/42) präzise und passgenau gefertigt aus bestem Stahl
- Wunderlich BLAU. Nachhaltiges Produkt.
- Bessere Effizienz
- Keine Reinigungsflüssigkeit und kein Schmiermittel erforderlich
Technische Informationen
- Kettentyp: 525
- Anzahl der Glieder: 116
- HPE Z-Ring Kette
- Kettenfarbe: Gold
Merkmale
- Wunderlich BLAU. Nachhaltiges Produkt
- Getestet von Wunderlich
Aktie
